+49 211 - 44 32 96 Regenbogenbuchhandlung@t-online.de  
logo regenbogenbuchhandlung
  • Buchhandlung
  • Buchtipps
  • Thema Trauer
  • Lokales
  • Bestellanfrage / Kontakt

Ernest van der Kwast: Die Eismacher

Die Talaminis wohnten seit Generationen im Tal der Eismacher in den Dolomiten. Jahr um Jahr ziehen sie, wie alle Eismacher im Tal, im Frühling…

Weiterlesen

Fernando Aramburu: Patria

Zwei Familien im Baskenland im Spanien der 90er Jahre. Einst eng befreundet, sind sie heute verfeindet. Die ETA hat das Dorf und die Familien…

Weiterlesen

Arno Geiger: Unter der Drachenwand

Veit Kolbe ist Soldat. Verletzt an der Ostfront ist er auf Genesungsurlaub am Mondsee unter der Drachenwand. Nachts verfolgen ihn die Bilder von der…

Weiterlesen

Lars Vasa Johansson: Holla, die Waldfee

Ein Anruf seiner Eltern und eine E-Mail vom Elektrodiscounter sind die einzigen Glückwünsche, die Anton zu seinem 45. Geburtstag erhält. Aber der grummelige Berufszauberer…

Weiterlesen

Francois Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah

1843 wird der junge Matrose Narcisse Pelletier von seinem Kapitän versehentlich an der australischen Ostküste zurückgelassen. Als man ihn nach siebzehn Jahren zufällig wiederfindet,…

Weiterlesen

Cynthia D´Aprix Sweeney: Das Nest

Vier Geschwister verbindet nur noch das Warten auf ihr Erbe: ein Fond, aufgelegt vom Vater, genannt "Das Nest", auszahlbar am 40. Geburtstag der jüngsten…

Weiterlesen

Nathan Hill: Geister

Samuel Anderson soll für seine Mutter bürgen, die einen Anschlag auf einen republikanischen Präsidenschaftskandidaten verübt hat. Das Problem: Er hat seine Mutter seit über…

Weiterlesen

Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann

Wenn Selma von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Die Dorfbewohner zählen bang die Stunden. Denn wer stirbt, kann Selma…

Weiterlesen

Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch

Rico und Oskar sind wieder da! Es ist Heiligabend in einem eingeschneiten Berlin und Oskar und Rico wollen noch ein paar Kleinigkeiten bei Karstadt…

Weiterlesen

Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie

Boston, Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts. Es geht um die Lebensgeschichte von William James Sidis, einem Wunderkind, einem seltsamen exzentrischen jungen Mann,…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 8 9 10 … 12 Nächste
90/114

Buchtipps

Heather Marshall: Frag nach Jane9. Dezember 2024
Ewald Arenz: Zwei Leben9. Dezember 2024
Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen9. Dezember 2024
André Kubiczek: Nostalgia9. Dezember 2024
Daniel Kehlmann: Lichtspiel9. Dezember 2024

Schlagworte

Bilderbuch DDR Erfahrungen Fantasy Holocaust Jugendbuch KInderbuch Krimi Kultur Kunst LGBTQ Literaturliste Roman Sachbuch Trauer Ukraine/Russland

Instagram

Hofflohmärkte Flingern Das letzte Mal in diesem Hofflohmärkte Flingern  Das letzte Mal in diesem Jahr.
Kommt vorbei und findet Schätzchen.
Wir freuen uns auf Euch.  #hofflohmärkte #flingern #garagenhof #ganzhintendurch #samstagsvergnügen #überdacht #trödelmarkt #lindenstrasse
Gelesen und für gut befunden Tage aus Glas von Gelesen und für gut befunden  Tage aus Glas
von Dorothee Krings 
HarperCollins Verlag  Düsseldorf im Jahr 1901. Im Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen – mit dramatischen Folgen.  Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Doch Adam wird zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert.  Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Bohème, doch ihr Vater hat andere Pläne.  Am selben Ort, in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen.  Eindringlich und nicht vorhersehbar erzählt Dorothee Krings von zwei Frauen und ihren Familien 
im alten Glasmacherviertel. 
Spannend bis zum letzten Buchstaben.
Ein toller besonderer historischer Roman zur Düsseldorfer Geschichte.  #dorotheekrings #harpercollins #gerresheim #glashütte #gerresheimerglashütte #arbeiterbewegung #historischerroman #industrialisierung #lokalgeschichte #booklovers #leseratten #regenbogenbuchhandlungdüsseldorf #flingern
Kommt vorbei ! #flohmarkt #wohnungsauflösung # Kommt vorbei !  #flohmarkt #wohnungsauflösung 
#heuteisteingutertagumglücklichzusein #altedruckerei #überdacht #garagenhof #regenbogenbuchhandlung #typisch#flingern

Öffnungszeiten

Di-Fr: 10.00-18.00 Uhr
Sa: 10.00-14.00 Uhr

RegenbogenBuchhandlung
Lindenstr. 175
40233 Düsseldorf

© Regenbogen Buchhandlung | Impressum | Datenschutz