+49 211 - 44 32 96 Regenbogenbuchhandlung@t-online.de  
logo regenbogenbuchhandlung
  • Buchhandlung
  • Buchtipps
  • Thema Trauer
  • Lokales
  • Bestellanfrage / Kontakt

Samantha Harvey: Westwind

1491, in einem kleinen englischen Dorf, das von einem reißenden Fluss geteilt wird, und das zu arm ist, eine Brücke bauen zu können, kurz…

Weiterlesen

Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang

Duchess Day Radley, 13 Jahre alt, bezeichnet sich selbst als Outlaw. Sie lebt mit ihrer labilen Mutter Star und ihrem sechsjährigen Bruder Robin in…

Weiterlesen

Anja Jonuleit: Das letzte Bild

Die Schriftstellerin Eva stößt in einem Boulevardblatt auf das Phantombild einer Frau: Ein Suchaufruf der norwegischen Polizei, die den ungeklärten Fall einer in den…

Weiterlesen

Julia Franck: Welten auseinander

Dieser autobiografisch geprägte Roman mutet seinen Leser*innen viel zu. Die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend ist manchmal so unglaublich, dass man fassungslos davorsitzt. Julia…

Weiterlesen

Jonathan Franzen: Crossroads

Endlich ein neuer Franzen! Es fällt mir schwer diesen Roman in wenigen Worten zu beschreiben. Ein großer amerikanischer Gesellschaftsroman, das Porträt einer Familie, das…

Weiterlesen

Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden

Edgar Selge hat diesen autobiografischen Roman seinen Brüdern gewidmet. Beim Lesen erschließt sich auch sofort, warum. Die Brüder sind ihm Anker und emotionaler Halt.…

Weiterlesen

Bernhard Schlink: Die Enkelin

Der Buchhändler Kaspar findet abends nach der Arbeit in der Wohnung seine Ehefrau Birgit tot vor, die vor dem Mauerfall zu ihm nach West-Berlin…

Weiterlesen

Raynor Winn: Der Salzpfad

Raynor und Moth, ein Ehepaar mittleren Alters mit erwachsenen Kindern, verlieren nach einem Rechtsstreit ihre Farm und ihren gesamten Besitz. Was ihnen bleibt, ist die…

Weiterlesen

Alex Schulman: Die Überlebenden

Drei Brüder mit der Asche der Mutter im Gepäck. Ein Sommerhaus am See. Eigentlich eine Idylle... Axel Schulman läßt den mittleren Bruder Benjamin erzählen:…

Weiterlesen

Benjamin Myers: Offene See

Ein Roman, der in langsamenTempo und detailreich die Geschichte der Begegnung eines neugierigen jungen Mannes und einer alten exzentrischen Frau erzählt. Die Geschichte spielt…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 12 Nächste
50/114

Buchtipps

Heather Marshall: Frag nach Jane9. Dezember 2024
Ewald Arenz: Zwei Leben9. Dezember 2024
Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen9. Dezember 2024
André Kubiczek: Nostalgia9. Dezember 2024
Daniel Kehlmann: Lichtspiel9. Dezember 2024

Schlagworte

Bilderbuch DDR Erfahrungen Fantasy Holocaust Jugendbuch KInderbuch Krimi Kultur Kunst LGBTQ Literaturliste Roman Sachbuch Trauer Ukraine/Russland

Instagram

Hofflohmärkte Flingern Das letzte Mal in diesem Hofflohmärkte Flingern  Das letzte Mal in diesem Jahr.
Kommt vorbei und findet Schätzchen.
Wir freuen uns auf Euch.  #hofflohmärkte #flingern #garagenhof #ganzhintendurch #samstagsvergnügen #überdacht #trödelmarkt #lindenstrasse
Gelesen und für gut befunden Tage aus Glas von Gelesen und für gut befunden  Tage aus Glas
von Dorothee Krings 
HarperCollins Verlag  Düsseldorf im Jahr 1901. Im Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen – mit dramatischen Folgen.  Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Doch Adam wird zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert.  Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Bohème, doch ihr Vater hat andere Pläne.  Am selben Ort, in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen.  Eindringlich und nicht vorhersehbar erzählt Dorothee Krings von zwei Frauen und ihren Familien 
im alten Glasmacherviertel. 
Spannend bis zum letzten Buchstaben.
Ein toller besonderer historischer Roman zur Düsseldorfer Geschichte.  #dorotheekrings #harpercollins #gerresheim #glashütte #gerresheimerglashütte #arbeiterbewegung #historischerroman #industrialisierung #lokalgeschichte #booklovers #leseratten #regenbogenbuchhandlungdüsseldorf #flingern
Kommt vorbei ! #flohmarkt #wohnungsauflösung # Kommt vorbei !  #flohmarkt #wohnungsauflösung 
#heuteisteingutertagumglücklichzusein #altedruckerei #überdacht #garagenhof #regenbogenbuchhandlung #typisch#flingern

Öffnungszeiten

Di-Fr: 10.00-18.00 Uhr
Sa: 10.00-14.00 Uhr

RegenbogenBuchhandlung
Lindenstr. 175
40233 Düsseldorf

© Regenbogen Buchhandlung | Impressum | Datenschutz