Chris Whitacker: Was auf das Ende folgt
"Von hier bis zum Anfang" war eines meiner Lesehighlights im Jahr 2021. Nun ist Whitakers Debüt im Piper Verlag erschienen. Harry Monroe verschwindet nachts…
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
Dieser autofiktionale Roman ist angesiedelt im Hunsrück der 80er Jahre. In einem Dorf lebt Ela mit ihren Eltern und den Großeltern väterlicherseits in einem…
Andrej Kurkow: Graue Bienen
Sergej lebt im Grenzgebiet zwischen Russland und der Ukraine. Hier ist Krieg, das Dorf verlassen. Bis auf ihn und seinen Nachbarn Paschka sind alle…
Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
Bird und sein Vater Ethan leben in Cambridge in einem Amerika, dessen Gesellschaft vom Gesetz PACT bestimmt wird. In der großen Krise wurde das…
Patrick Dennis: Darling
Eine Freude zu lesen: Die Geschichte fängt Ende der 1920er Jahre an, eine wohltuende Zeit, ohne PCs, Handys und Internet. Patrick ist zehn Jahre alt,…
Stephen King: Fairy Tale
Eines der besten Bücher, die ich von Stephen King gelesen habe, einzuordnen in eine Reihe mit "Talisman" und "Joyland". Es ist ein Fantasy-Roman, spannend und…
Liz Nugent: Auf der Lauer liegen
(Lying in Wait) übersetzt von Karin Razum „Mein Mann hatte eigentlich nicht vor, Annie Doyle umzubringen, aber diese verlogene Schlampe hat es nicht anders verdient.“…
Pip Williams: Die Sammlerin der verlorenen Wörter
Oxford, Ende des 19. Jahrhunderts. Esme wächst in einer Welt der Wörter auf. Unter dem Schreibtisch ihres Vaters, der als Lexikograph am ersten Oxford…
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Elisabeth Zott, Chemikerin und Wissenschaftlerin ist eine selbstbestimmte, eigensinnige Frau - immer schon gewesen. Sie möchte forschen und arbeiten, will nicht heiraten und nicht…
Khuê Pham: Wo auch immer ihr seid
Die Ich-Erzählerin, Tochter eines vietnamesischen Paares in Berlin weiß wenig über die Vergangenheit ihrer Eltern. Die Geschwister und die Großmutter leben in Kalifornien. Kontakt…