Graham Norton: Heimweh
Eine irische Kleinstadt in den achtziger Jahren. Ein schrecklicher Unfall, der drei junge Menschen das Leben kostet. Kurze Zeit später verlässt Connor, der Junge,…
Eva Menasse: Dunkelblum
Dunkelblum ist ein fiktiver Ort im österreichischen Burgenland. Der letzte Ort vor der ungarischen Grenze. Das Land und die Menschen jenseits der Grenze gehörten…
Samantha Harvey: Westwind
1491, in einem kleinen englischen Dorf, das von einem reißenden Fluss geteilt wird, und das zu arm ist, eine Brücke bauen zu können, kurz…
Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang
Duchess Day Radley, 13 Jahre alt, bezeichnet sich selbst als Outlaw. Sie lebt mit ihrer labilen Mutter Star und ihrem sechsjährigen Bruder Robin in…
Anja Jonuleit: Das letzte Bild
Die Schriftstellerin Eva stößt in einem Boulevardblatt auf das Phantombild einer Frau: Ein Suchaufruf der norwegischen Polizei, die den ungeklärten Fall einer in den…
Julia Franck: Welten auseinander
Dieser autobiografisch geprägte Roman mutet seinen Leser*innen viel zu. Die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend ist manchmal so unglaublich, dass man fassungslos davorsitzt. Julia…
Jonathan Franzen: Crossroads
Endlich ein neuer Franzen! Es fällt mir schwer diesen Roman in wenigen Worten zu beschreiben. Ein großer amerikanischer Gesellschaftsroman, das Porträt einer Familie, das…
Birte Müller & Yannik de la Peche: Wie krank ist DAS denn?
Gruselige Krankheiten von gestern und heute Dieses außergewöhnliche Sachbuch für Kinder hat mich sofort begeistert. Birte Müller schreibt sehr amüsant und flapsig in gut…
Alfred Bodenheimer: Kains Opfer Rabbi-Klein-Krimis Nr. 1
Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde in Zürich wird ermordet. Die Kriminalpolizei Zürichs, in Gestalt von Kommissarin Bänziger, wendet sich an Rabbi Klein, wegen E-mails…
Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden
Edgar Selge hat diesen autobiografischen Roman seinen Brüdern gewidmet. Beim Lesen erschließt sich auch sofort, warum. Die Brüder sind ihm Anker und emotionaler Halt.…