+49 211 - 44 32 96 Regenbogenbuchhandlung@t-online.de  
logo regenbogenbuchhandlung
  • Buchhandlung
  • Buchtipps
  • Thema Trauer
  • Lokales
  • Bestellanfrage / Kontakt

Heather Marshall: Frag nach Jane

Es geht um drei Frauen dreier Generationen, die um ihre Selbstbestimmung kämpfen, um den Wunsch, Mutter zu sein, zu werden oder eben nicht. Marshall…

Weiterlesen

Ewald Arenz: Zwei Leben

1971: Roberta kommt nach ihrer Lehre zur Schneiderin in der Stadt zurück in ihr Heimatdorf. Auf dem Hof muss sie den Eltern zur Hand…

Weiterlesen

Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen

Kleiner Spoiler vorab: Ich bin ein großer Fan von Joachim Meyerhoff! Sein neues Buch reiht sich ein in die bisher erschienenen, sehr unterhaltsamen autobiografischen…

Weiterlesen

André Kubiczek: Nostalgia

Nostalgia ist ein vielschichtiger autobiografischer Roman. Anfang der 80er Jahre, kurz vor dem Weihnachtsfest holt André seine Großeltern vom Bahnhof in Potsdam ab. Er…

Weiterlesen

Daniel Kehlmann: Lichtspiel

Kennt ihr das: Ein Buch, das man nicht zu Ende lesen will? Weil man weiß, danach kommt lange nichts soooo Gutes mehr? Ich hätte…

Weiterlesen

Michael Köhlmeier: Das Philosophenschiff

Micheal Köhlmeier: Das Philosophenschiff Im Roman von Michael Köhlmeier "Das Philosophenschiff" beauftragt die hundertjährige Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. 1922…

Weiterlesen

Philipp Oehmke: Schönwald

Ein Familienroman, grandios erzählt, gewürzt mit Ironie und Sarkasmus, gespickt mit vielen Themen unserer Gegenwart: Die Eltern und die drei erwachsenen Kinder der Familie…

Weiterlesen

Anne Berest: Die Postkarte

Als Anfang der 2000er eine Postkarte mit vier Vornamen bei Anne Berests Mutter im Briefkasten landet, sorgt das für Verwirrung. Diese vier Menschen, Vorfahren…

Weiterlesen

Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller

Nach dem wunderbaren Erstling ‚Dunkelgrün fast schwarz‘ hatte ich Sorge, enttäuscht zu werden. Aber keineswegs! Auch dieser Roman von Mareike Fallwickl ist großartig erzählt…

Weiterlesen

Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

Der autofiktionale Roman der Autorin Anne Rabe hat mich direkt ins Herz getroffen. Die Protagonistin Stine wird in Ostdeutschland geboren und ist beim Fall…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 12 Nächste
10/114

Buchtipps

Heather Marshall: Frag nach Jane9. Dezember 2024
Ewald Arenz: Zwei Leben9. Dezember 2024
Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen9. Dezember 2024
André Kubiczek: Nostalgia9. Dezember 2024
Daniel Kehlmann: Lichtspiel9. Dezember 2024

Schlagworte

Bilderbuch DDR Erfahrungen Fantasy Holocaust Jugendbuch KInderbuch Krimi Kultur Kunst LGBTQ Literaturliste Roman Sachbuch Trauer Ukraine/Russland

Instagram

Hofflohmärkte Flingern Das letzte Mal in diesem Hofflohmärkte Flingern  Das letzte Mal in diesem Jahr.
Kommt vorbei und findet Schätzchen.
Wir freuen uns auf Euch.  #hofflohmärkte #flingern #garagenhof #ganzhintendurch #samstagsvergnügen #überdacht #trödelmarkt #lindenstrasse
Gelesen und für gut befunden Tage aus Glas von Gelesen und für gut befunden  Tage aus Glas
von Dorothee Krings 
HarperCollins Verlag  Düsseldorf im Jahr 1901. Im Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen – mit dramatischen Folgen.  Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Doch Adam wird zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert.  Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Bohème, doch ihr Vater hat andere Pläne.  Am selben Ort, in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen.  Eindringlich und nicht vorhersehbar erzählt Dorothee Krings von zwei Frauen und ihren Familien 
im alten Glasmacherviertel. 
Spannend bis zum letzten Buchstaben.
Ein toller besonderer historischer Roman zur Düsseldorfer Geschichte.  #dorotheekrings #harpercollins #gerresheim #glashütte #gerresheimerglashütte #arbeiterbewegung #historischerroman #industrialisierung #lokalgeschichte #booklovers #leseratten #regenbogenbuchhandlungdüsseldorf #flingern
Kommt vorbei ! #flohmarkt #wohnungsauflösung # Kommt vorbei !  #flohmarkt #wohnungsauflösung 
#heuteisteingutertagumglücklichzusein #altedruckerei #überdacht #garagenhof #regenbogenbuchhandlung #typisch#flingern

Öffnungszeiten

Di-Fr: 10.00-18.00 Uhr
Sa: 10.00-14.00 Uhr

RegenbogenBuchhandlung
Lindenstr. 175
40233 Düsseldorf

© Regenbogen Buchhandlung | Impressum | Datenschutz